Homepage
von
Jean-Claude Pfändler
2.) Bildmaterial / Familienwappen
Zurück zu 2. Bildmaterial
Zurück zur Startseite
![]()
Familienwappen Pfändler (Flawil, Kanton St. Gallen, Schweiz)
Wappenbeschreibung / Blasonierung:
In Blau über steigendem gebildetem, goldenem Mond ein grünes Kleeblatt.
Quelle:
Staatsarchiv St. Gallen
Persönliche Bemerkungen:
Der von meinem Erzeuger geerbte Nachname bedeutet mir grundsätzlich nichts. Dies u. a. auch deshalb, weil ich ganz eindeutig zur Familie meiner Mutter gehöre. Dennoch ist es interessant, dass der Herrgott mir einen Familiennamen mit obigem Wappen hat zukommen lassen. Für mein eigenes Leben möchte ich dieses Wappen neu und ganz unheraldisch interpretieren:
Im Zentrum steht das Bekenntnis zum dreieinen Gott: dem Vater, dem Sohn und dem Heiligen Geist. Ausgedrückt wird dies durch das grüne Kleeblatt, das schon dem hl. Patrick dazu gedient haben soll, den Iren das Geheimnis der göttlichen Trinität zu veranschaulichen. Die Grundlage ist der blaue Mantel Mariens, der allerseligsten Jungfrau, Gottesmutter und Miterlöserin, die sinnbildlich für die Kirche Christi, die römisch-katholische Kirche steht. Dieses Blau ist gleichzeitig eine Absage an alle Irrlehren und häretischen Strömungen, die - gerade auch vom Hauptverbreitungsgebiet meines Familiennamens ausgehend - bis heute innerhalb und außerhalb der Kirche Schaden angerichtet haben und anrichten. Der durch den Glauben der Kirche verehrte dreieine Gott steht dabei triumphierend über der Mondsichel. Eine Mondsichel, die zur gleichen Zeit verschiedene unheilvolle Kräfte darstellt. Zum einen das Heidentum, repräsentiert durch die Mondgöttin (Artemis-Diana, Selene-Luna, Hekate usw.). Zum anderen den Islam, versinnbildlicht von der Mondsichel, die die muslimischen Osmanen seit der Eroberung Konstantinopels als Zeichen führten und die so in der islamischen Welt Verbreitung gefunden hat. Und schließlich Satan, dem größten Licht (Lucifer) in der gottfernen Finsternis.
Zurück zu 2. Bildmaterial
Zurück zur Startseite